Als ältester Zuchtverein für Schweizer Sennenhunde in Deutschland blickt der Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V. (SSV e.V.) auf eine lange Tradition mit bereits knapp 100 Jahren Erfahrungen zurück. Angegliedert ist er sowohl dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) als auch dem Dachverband der Fédération Cynologique International (FCI).
Seit der Gründung 1923 setzt sich der SSV für eine seriöse und koordinierte Hundezucht ein - nicht nur des Berner Sennenhundes, sondern auch der anderen drei Sennenhund-Rassen Entlebucher, Appenzeller und Großer Schweizer. Der SSV ist damit der einzige für alle vier Rassen Zuchtbuch führende und mitgliederstärkste Verein in Deutschland.
Der Abstammungsnachweis dient jedoch nicht nur zur reinen Dokumentation der Ahnen eines jeden Hundes, sondern steht auch verlässlich für dessen Zugehörigkeit zu seinem Zuchtverein und den damit verbundenen, für alle SSV-Züchter verbindlichen Anforderungen an ihre Hunde, Zucht und Zuchtstrategien. Das dabei wichtigste Zuchtziel dient sowohl dem Hund als auch dem Käufer: die Gesundheit.
Um dieses Ziel zu erreichen, trägt der SSV umfangreiche Informationen zum Zuchtgeschehen innerhalb des Vereins zusammen und archiviert diese in einer Datenbank. Erst diese große Datenmenge ermöglicht eine relevante Aussagekraft für die Zucht - etwa die genotypische Selektion bezüglich Lebenserwartung, Hüftgelenkdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED) betreffend. Auf das ausführliche Material wird im Zuge einer jeden Zuchtplanung zurückgegriffen. So ist sichergestellt, dass Züchter und Verein Gesundheitsaspekte im Auge behalten und stetig an einer höheren Lebenserwartung, insbesondere des Berner Sennenhundes, arbeiten.
Darüber hinaus stellt der SSV als seriöser Hundezuchtverein durch diverse Zuchtbestimmungen sehr hohe Ansprüche nicht nur an die Gesundheit, sondern auch insbesondere an das Wesen und Erscheinungsbild seiner Zuchthunde. Außerdem spielen auch die Kenntnisse und Fortbildung der Züchter sowie die Gegebenheiten in den Zuchtstätten eine elementare Rolle. Nur durch strenge Kriterien und deren Kontrolle ist eine verantwortungsvolle und seriöse Zucht möglich. Zuletzt sind die Züchter im SSV angehalten, über die eigene Aufzucht hinaus Kontakt zu den Käufern zu halten, um auf diesem Weg wichtige Gesundheitsdaten für die Datenbank zu gewinnen und somit einen Beitrag zu einer auch künftig erfolgreichen und verantwortungsvollen Hundezucht im Verein zu leisten. Ausführliche Informationen zur Zucht im Schweizer Sennenhund-Verein gibt es hier.